Borschtsch oder Borssikeitto, wie auch immer man ihn nennen mag, den Rote Bete Eintopf, er hat es von Osteuropa bis nach Finnland geschafft! Vegetarisch, deftig und wärmend – ein Klassiker in der kalten Jahreszeit.
Wisst ihr schon, was ihr diese Woche so kocht? Ich finde, es ist Zeit für einen echten finnischen Klassiker: Borssikeitto!
Egal ob rein vegan oder mit Fleischeinlage, er ist unkompliziert, gesund und richtig lecker! Ich habe es nun endlich mal geschafft, euch das Rezept für meine vegetarische, beziehungsweise ohne den Schmand sogar vegane Variante aufzuschreiben. Ein Rezept für Rote Bete Eintopf mit Rindfleisch gibt es schon seit längerem auf meinem Blog. Es stammt von meiner finnischen Nachbarin, die einige Jahre in Russland und Estland gelebt hat, also eher als ein Borschtsch-Klassiker zu bezeichnen ist. Heute möchte ich euch meine vegetarische Abwandlung vorstellen, die wesentlich schneller geht und nicht weniger lecker schmeckt. Zusammen mit dem Meerrettichschmand ist er genau das Richtige nach einem langen Spaziergang im kalten Nass.
Man muss zwar immer noch reichlich Gemüse schnipseln, aber wenn man schon mal dabei ist, dann macht man direkt einen großen Topf. Schließlich schmeckt so ein Eintopf aufgewärmt nochmal besser! Ich friere auch gerne einige Portionen ein, dann hat man etwas Feines, wenn mal keine Zeit zum Schnipseln hat.⠀
Rote Bete Eintopf – ein Klassiker nicht nur in der Ukraine, Russland oder Polen.
Die Frage nach der Herkunft des Borschtsch ist tatsächlich nicht vollständig geklärt. Ukrainer und Russen streiten darum, wer den Bortschsch erfunden hat. Fakt ist, dass der Rote Bete Eintopf oder Suppe in allen osteuropäischen Ländern sehr beliebt ist. Während in Russland es sich eher um einen Eintopf handelt, ist es in Polen eher eine klare Suppe. In Litauen gibt es sogar eine kalte Rote Bete Suppe (Saltibarscai).
Fakt ist auch, dass der Bortschsch im Gegensatz zu den anderen skandinavischen Ländern auch in Finnland fester Bestandteil der traditionellen Küche ist. Und zwar klassischerweise mit Rindfleischstücken, Schinken und Wiener Würstchen (Nakki).
Für was ihr euch auch entscheidet, ob klassisch deftig oder leicht vegetarisch so ein Rote Bete Eintopf macht immer satt, glücklich und zugrieden!
Finnisches Rezept: Rote Bete Eintopf
(ca. 6 Portionen)
Zutaten:
1,5 L Gemüsebrühe
1 große Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Karotten
3-4 mittelgroße Rote Bete (ca. 700 g)
2 Pastinake oder 150 g Knollensellerie
500 g Weißkohl
2 Lorbeerblätter
4-6 Zweige Thymian oder
1/2 TL getrockneten
1 TL gemahlener Piment
3 EL Tomatenmark
2 EL Rotweinessig
Saft von 1/2 Bio-Zitrone
Salz & Pfeffer
1 EL Öl
1 Bund Dill oder Petersilie
250 g Schmand
15 g frischer Meerrettich, fein gerieben
Zubereitung:
Das Gemüse waschen und putzen. Karotten, Pastinake und Rote Bete schälen und in ca. 2-3 cm große Stücke würfeln. Den Weißkohl in Streifen schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch ebenfalls schälen, würfeln und mit etwas Öl in einem großen Topf glasig andünsten. Das Tomatenmark dazugeben und leicht anbraten. Mit Rotweinessig ablöschen. Nun das restliche Gemüse hinzufügen, mit der Gemüsebrühe auffüllen und aufkochen lassen. Lorbeerblätter hinzufügen dann auf niedriger Stufe mindestens 35-45 Minuten vor sich hin köcheln lassen.
Zum Schluss Pimentpulver und Oregano in den Eintopf geben, nochmals etwas köcheln lassen und mit dem Saft einer halben Zitrone, Salz, Pfeffer und Dill abschmecken. Schmand und Meerrettich glatt rühren.
Den Rote Bete Eintopf mit einem guten Klecks Meerrettichschmand servieren. Dazu reicht man gerne dunkles Roggenbrot.
Weitere Rote Bete Rezepte:
- Blini mit Rote Bete Salat und Kaviar
- Finnischer Rote Bete Salat (Rosolli)
- Schwedischer Rote-Bete-Salat (Rödbetssallad)
- Rote Bete-Terrine
- Dänische Rote Bete-Tarte (Rødbedetærte)
Finnischer Rote Bete Eintopf mit Meerrettichschmand (Borschtsch)
Zutaten
- 1,5 L Gemüsebrühe
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Karotten
- 700 g Rote Bete
- 150 g Pastinake oder Knollensellerie
- 500 g Weißkohl
- 2 Lorbeerblätter
- 1/2 TL Thymian getrocknet
- 1 TL Piment gemahlen
- 3 EL Tomatenmark
- 2 EL Rotweinessig
- 1/2 Bio-Zitrone Saft
- Salz & Pfeffer
- 1 EL Öl
- 1 Bund Dill oder Petersilie
Meerrettichschmand
- 250 g Schmand
- 15 g frischer Meerrettich fein gerieben
Anleitungen
- Das Gemüse waschen und putzen. Karotten, Pastinake und Rote Bete schälen und in ca. 2-3 cm große Stücke würfeln.
- Den Weißkohl in Streifen schneiden.
- Die Zwiebel und den Knoblauch ebenfalls schälen, würfeln und mit etwas Öl in einem großen Topf glasig andünsten. Das Tomatenmark dazugeben und leicht anbraten. Mit Rotweinessig ablöschen.
- Nun das restliche Gemüse hinzufügen, mit der Gemüsebrühe auffüllen und aufkochen lassen. Lorbeerblätter hinzufügen dann auf niedriger Stufe mindestens 35-45 Minuten vor sich hin köcheln lassen.
- Zum Schluss Pimentpulver und Oregano in den Eintopf geben, nochmals etwas köcheln lassen und mit dem Saft einer halben Zitrone, Salz, Pfeffer und Dill abschmecken.
- Schmand und Meerrettich glatt rühren.Den Rote Bete Eintopf mit einem guten Klecks Meerrettichschmand servieren. Dazu reicht man gerne dunkles Roggenbrot.
[…] Rote Bete Eintopf mit Meerrettichschmand […]